Herzliche Einladung ergeht zu unseren nächsten Veranstaltungen


Fotoabend zur Mehrtagesfahrt Spreewald und Lausitzer Seenlandschaft
  am 17.07.2025, um 19.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus.

Herzliche Einladung ergeht an alle Teilnehmer, aber auch an alle, die sich für diese hochinteressante und schöne Gegend interessieren.

Einige wenige Bilder sind auch auf unserer Nachleseseite.


Gartenfoto

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Kreativ-Wettbewerb starten, der unsere Mitglieder, aber auch alle Goldbacher Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen animieren soll.

Es ist ganz einfach: Fotografieren Sie in Ihrem Garten Ihr Lieblingsmotiv und schicken Sie uns das Digital-Foto an unsere E-mail-Adresse info@ogv-goldbach.de

Dieses Motiv kann eine einzelne Pflanze oder Blüte sein, ein Detailobjekt, wie z.B.ein Vogelhäuschen oder ein Blumentopf, es kann ein kleines Kunstwerk sein oder auch ein Arrangement aus Pflanzen und Kunst, es kann aber auch die Teil- oder Gesamtansicht Ihres Gartens sein. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt …

Beachten Sie aber bitte, dass pro Teilnehmer nur ein Foto bewertet werden kann. Der Einsendeschluss ist der 25. September 2025. Ausgewertet werden die Einsendungen im Rahmen unserer Erntedank-Feier am Sonntag, dem 5. Oktober, von den Besuchern der Veranstaltung.

Also: Handy oder Digital-Kamera zur Hand und ab in den Garten!
   


Tagesfahrt am 07.09. 2025 Hessenpark mit Pflanzenmarkt
Unsere Tagesfahrt geht in diesem Jahr am 07.09. in den Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus. Anfang September steht das Freilichtmuseum Hessenpark wieder ganz im Zeichen der Pflanzen. Regionale und internationale Gartenspezialisten verwandeln das Museumsgelände zum Ende der Sommersaison in ein großes Pflanzenmeer unter dem Motto "PFLANZENMARKT IM HERBST".

Auf der Rückfahrt findet noch ein gemeinsames Abendessen statt.


Kosten der Fahrt 37,00 € pro Person. Beinhaltet sind die Busfahrt und das Eintrittsgeld für den Hessenpark.
Abfahrt ist am 07.09. um 8:30 Uhr am Alten Feuerwehrhaus.

Anmeldungen unter der Telefonnummer 0151/28970079 oder per EMail an info@ogv-goldbach.de. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt aus organisatorischen Gründen im Juli.
Den Fahrpreis für die Tagesfahrt bitte überweisen bis 22.08.2025 auf das Konto des OGV, KtoNr. DE48 5019 0000 0000 1546 60.
Obstbaumsammelbestellung
Die Aktion "Streuobst für alle", die von der Bayerischen Staatsregierung aufgelegt wurde, hat zum Ziel, bis zum Jahr 2035 eine Million Hochstamm-Streuobstbäume auf unseren Streuobstwiesen zu pflanzen. Der OGV Goldbach beteiligt sich wieder an der Aktion und wird den Förderantrag stellen. Für die Besteller werden die Bäume daher kostenlos abgegeben. Alle Einzelheiten kann man dem Bestellformular entnehmen.
Bestellformulare und die Sortenliste gibt es auch in Papierform bei
Herbert Rettinger, Bahnhofstraße 28 oder Baumschule Augenweide, Bahnhofstraße 33a
     
Ende der Bestellannahme 13. 09. 2025

Bestellformular als docx

Bestellformular als pdf

Sortenliste 2025
     
    Weitere Veranstaltungen siehe Programm
 
  Streuobstwiesen-Börse

Junge Goldbacher würden gerne die Pflege von Streuobstwiesen übernehmen. Eventuell gibt es Besitzer von Wiesen, die diese aus verschiedenen Gründen nicht mehr pflegen können oder wollen.
Es wurde daher angefragt, ob der Obst- und Gartenbauverein hier eine Vermittlerrolle übernehmen könnte.
Wenn Sie also Besitzer einer Streuobstwiese sind und diese auf Pachtbasis in jüngere Hände abgeben möchten (Mähen/Mulchen, Schneiden, Ernten) bzw. auf der Suche nach einer Streuobstwiese sind, die Sie langfristig bewirtschaften wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns unter den unten angegebenen Kontaktadressen.
Für die rechtliche Absicherung (Pachtvertrag, Haftung, Berufsgenossenschaft, etc.) sind ausschließlich Verpächter und Pächter, nicht aber der OGV, zuständig.

Kontaktaufnahme:
info@ogv-goldbach.de
Christina Meidhof, Telefon 0 60 21/5702 33
Herbert Rettinger, Telefon 0 60 21/5 3792
Stefan Rausch, Telefon 0 60 21/5 26 21

als pdf herunterladen

     
     
 

Unsere Facebook-Seite ist jetzt online. Man findet sie unter:

https://www.facebook.com/ObstundGartenbauvereinGoldbach/